Geben Sie Ihren Farben die Genauigkeit, die sie verdienen: Farbmanagement in CalderaRIP
Oktober 24, 2025
Farben sind nicht immer nur eine Frage der Ästhetik und des Aussehens. Sie sind auch Teil der Wirtschaftlichkeit des Drucks. Wenn wir sie so sehen, werden Farben im Druck zum eigentlichen Thema. Wenn Druckereien einige Farbaspekte auslassen, verlieren sie mehr als nur ein Pigment oder einen Farbton. Sie verlieren das Wichtigste bei der Druckproduktion: Zeit, Material und Vertrauen. Deshalb ist es immer ein Fehler, sich mit "gut genug" Farben zufrieden zu geben.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Farbmanagement vor und zeigen Ihnen, wie Sie mit CalderaRIP Ihre Farbziele jederzeit erreichen können. In einem früheren Artikel sprachen wir über Farbmanagement im Foliendirektdruck, und jetzt greifen wir das Thema in einer allgemeineren Form wieder auf.

Geben Sie Ihren Farben
Vorhersagbarkeit.
Wiederholbarkeit.
Kontrolle.
CalderaRIP versteht das. Und es wurde speziell dafür entwickelt, dass die Farben so erscheinen, wie Sie sie sich vorgestellt haben, und zwar auf eine sehr konsistente Weise. Das bedeutet, dass die Farbe, die Sie in einer früheren Produktion erhalten haben, stabil und völlig identisch bleibt.
Dies ist den in die Caldera integrierten Technologien zu verdanken. Bevor wir auf dieses spezielle Detail eingehen, sollten wir uns ansehen, was Farbmanagement ist und warum es so wichtig ist.


Warum ist Farbmanagement so wichtig?
Weil jede Schattierung wichtig ist.
Mit zunehmender Erfahrung im Großformatdruck werden Sie feststellen, dass jedes Gerät und jedes Element in der Branche - Drucker, Dateien, Software, Bedruckstoff - sein eigenes Farbverhalten hat.
Ohne konsequentes Management können sich diese Farben verändern, verblassen oder völlig unpassend aussehen. Die Lösung? Sie müssen immer nachdrucken, um die gewünschten Farben für eine bestimmte Marke zu erhalten.
In CalderaRIP bedeutet "Farbgenauigkeit", dass kein Neudruck erforderlich ist, und es bedeutet:
✓ Einrichten des richtigen Farbraums
✓ Kalibrierung Ihrer Geräte (Monitor, Drucker, Medien)
✓ Erstellen oder Verwenden geeigneter ICC-Profile
✓ Verwaltung von Sonderfarben und Markenfarbabstimmung

Was meinen wir, wenn wir von Kalibrierung und Profilierung sprechen?
Kalibrierung und Profilerstellung sind das Herzstück Ihres Farbworkflows:
Kalibrierung
Bei der Kalibrierung wird ein Gerät in einen bekannten Zustand versetzt. Zum Beispiel: Der Drucker ist bereit, die Medien sind eingelegt, die Tinten sind stabilisiert und die Substrate sind vollständig konditioniert.
All diese Vorgänge sind für eine korrekte Linearisierung und Profilierung von entscheidender Bedeutung.
Profilierung
Bei der Profilierung werden ein Spektralphotometer und eine Testtabelle verwendet, um zu ermitteln, wie Ihr Drucker Farben auf einem bestimmten Medium und Tintensatz wiedergibt.
Dann erstellen Sie ein ICC-Profil, das dem RIP mitteilt, wie es Ihre Quelldatei, z. B. den Farbraum, in die Druckausgabe umwandeln soll.
Wie handhabt und verbessert CalderaRIP das Farbmanagement?
CalderaRIP ist mehr als nur eine RIP . Es automatisiert und vereinfacht wichtige Farb-Workflows durch integrierte Tools, die Druckern helfen, genaue, wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.
1. EasyMedia für Kalibrierung und Profilerstellung: Mit dem EasyMedia von Calderakönnen Benutzer Drucker kalibrieren, Tinten linearisieren und ICC-Profile direkt im RIP erstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Kombination von Drucker, Tinte und Medium eine vorhersehbare Farbausgabe liefert.
2. Genauigkeit der Schmuckfarben: Caldera enthält Bibliotheken für Pantone- und RAL-Farbsysteme, die eine perfekte Anpassung an Markenfarben ermöglichen. Mit dem Schmuckfarbenmodul können Sie außerdem Schmuckfarben bearbeiten, ersetzen oder fein abstimmen, um die Präzision bei komplexen Aufträgen zu erhöhen.
3. Fortschrittliches Tintenmanagement: Durch intelligente Tintenbegrenzungs- und Linearisierungssteuerungen optimiert CalderaRIP den Tintenverbrauch ohne Qualitätseinbußen. Die Software berechnet die genaue Tintenmenge, die zum Erreichen der Farbziele benötigt wird.
4. Konsistente Ausgabe über alle Geräte hinweg: In Umgebungen mit mehreren Druckern ermöglichen die Calderadie gemeinsame Nutzung von ICC-Profilen und Kalibrierungsdaten auf allen angeschlossenen Geräten. Dadurch wird sichergestellt, dass ein und derselbe Auftrag identisch aussieht, egal ob er auf dem einen oder dem anderen Gerät gedruckt wird, selbst wenn sich die Drucker in verschiedenen Einrichtungen befinden.

Geben Sie Ihren Farben die RIP , die sie brauchen.
Erleben Sie EasyMedia und CalderaRIP.
Ähnliche Artikel