
Ein Gespräch mit Michael Dreher: Ein Insiderblick auf die Vorteile von Caldera PrimeCenter für die Automatisierung von Druckworkflows
April 27, 2021
Wir haben uns mit Michael Dreher, CalderaDirektor für strategische und technische Partnerschaften, getroffen. Bei diesem Treffen ging es darum zu erfahren, wie PrimeCenter die Automatisierung Ihrer Druck- und Druckvorstufen-Workflows revolutionieren kann.
PrimeCenter ist eine Workflow-Automatisierungslösung für Druck und Druckvorstufe zur Optimierung der Auftragsvorbereitung und -verschachtelung.
Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, die über die einfache Automatisierung sich wiederholender Aufgaben in der Druckvorstufe hinausgehen. Wir werden herausfinden, wie die Software Druckdienstleistern hilft, ihre Druckvorstufenfunktionen effizienter zu gestalten.
"Der Prepress-Service führt das Ausschießen durch und verwaltet den digitalen Fluss. Dies ermöglicht die Übermittlung der für den Druck und den Schnitt notwendigen Daten", erklärt Michael. "PrimeCenter wird unseren Kunden definitiv dabei helfen, so viel wie möglich in ihrer Produktion zu automatisieren. Gleichzeitig hilft ihnen die Inhaltsverfolgung, Fehler zu vermeiden und Verbrauchsmaterial zu sparen." Ohne PrimeCenter ist die Vorbereitung von Dateien in der Druckvorstufe sehr viel arbeitsintensiver. Es kostet Zeit, verschachtelte Dateien mit Passkreuzen direkt auf den Dokumenten zu erzeugen. Dies erfordert die Aufmerksamkeit eines speziellen Druckvorstufenmitarbeiters.
Automatisierung des Druck-Workflows
"Ohne den Einsatz eines Automatisierungsprogramms wie PrimeCenter erledigen die Anwender die meisten Aufgaben in der Druckvorstufe manuell", sagt Michael. "Auf dem heutigen anspruchsvollen Druckmarkt können es sich die Anwender kaum leisten, diese Zeit mit sich wiederholenden Vorstufenaufgaben zu verschwenden. Die Verwendung von Adobe-Produkten ist aufgrund der zu großen Dateigrößen schwierig, daher bieten wir unseren Kunden mit PrimeCenter eine schnellere und effizientere Option."
Die Automatisierung ist eindeutig der Weg in die Zukunft im Digitaldruck, und zwar nicht nur in der Druckvorstufe. Ihr Hauptziel ist es, Zeit bei sich täglich wiederholenden Aufgaben zu sparen, sei es bei der Auftragsabwicklung, der Produktion oder der Vorbereitung von Dateien für den Druck. Druckdienstleister können durch den Einsatz von PrimeCenter für die Automatisierung der Druckvorstufe von zahlreichen Vorteilen profitieren. "PrimeCenter ist mit allen RIP und Schneideplottern kompatibel, die PDF unterstützen", erklärt Michael. "Es ist vollständig mit unseren eigenen RIP und mit Zünd Cut Center integriert. Es unterstützt mehrere Dateitypen und integriert die Callas Preflight-Technologie-Software. Und es ist eine Multiplattform-Lösung. All dies führt zu einer höheren Produktivität der Anwender, während optimierte Layouts Zeit sparen und den Medienverbrauch reduzieren."
Druckereien, die glauben, sie bräuchten keine Vorstufenlösung als Ergänzung zu ihrer RIP , weist Michael auf die Unterschiede zwischen den Programmen hin. "PrimeCenter ist dem RIP vorgelagert und wurde so entwickelt, dass es sich problemlos in einen Print&Cut einfügt. Wenn verschiedene Eingangsbilddateien eingehen, werden sie PrimeCenter automatisch vorbereitet und optimiert. Diese Dateien werden dann vorverarbeitet und in produktionsfertige Layouts verschachtelt. PrimeCenter ersetzt nicht den RIP, da es die Drucker oder Schneideplotter nicht direkt ansteuert. Aber es ist eine weitaus effektivere Methode zur Optimierung und Automatisierung sich täglich wiederholender Aufgaben, um Probleme in der Produktionsphase zu vermeiden."
Warum sollten Sie PrimeCenter für Ihr RIP verwenden?
Der Vorteil der Verwendung eines solchen Programms neben dem RIP besteht darin, dass jedes Produkt auf bestimmte Aufgaben ausgerichtet ist. Bei PrimeCenter dreht sich alles um die Auftragsoptimierung und die Vorbereitung für den Druck und den Schnitt. Währenddessen kümmert sich das RIP um das Farbmanagement und die Dateiverarbeitungslösungen für groß- und großformatige Peripheriegeräte. "Wenn Sie alles in PrimeCenter vorbereiten, vereinfacht das die Automatisierung im RIP erheblich. Das RIP erhält Dateien, die bereits druckfertig sind, was den Produktionsprozess beschleunigt."
Eine der Stärken von PrimeCenterist die Optimierung des Schneidworkflows. "PrimeCenter wird immer flexibler", sagt Michael. "Wir können jetzt PDF Schnittdateien erzeugen, was bedeutet, dass die Anwender das Programm auf einer größeren Anzahl von Schneidegeräten einsetzen können." Bei den vom Programm erzeugten schneidfertigen Dateien handelt es sich um geschichtete PDF-Dateien, das am häufigsten verwendete Format auf dem Markt. Jedes Element des Entwurfs hat seine eigene Ebene, die mit verschiedenen Werkzeugen oder Schneidmethoden verknüpft werden kann, die in der Schneideplottersteuerung eingestellt sind. Das bedeutet, dass jede Cutter- oder Router-Steuerung, die mit geschichteten PDF Dateien umgehen kann, mit der Software PrimeCenter kompatibel ist.
Wer braucht PrimeCenter?
Wer sollte also in PrimeCenter investieren? "Jeder Anwender, der ein Produkt sucht, das sich nahtlos in seine RIP integriert und wertvolle Zeit bei der Dateivorbereitung spart", sagt Michael. "Oder Benutzer, die sich auf Aufgaben mit Mehrwert konzentrieren wollen, so dass sie mehr Zeit für den Druck als für die Vorbereitung haben. Es geht darum, sich täglich wiederholende Aufgaben zu automatisieren." Einer der großen Vorteile von PrimeCenterbesteht darin, dass Druckdienstleister, die keine Arbeitskräfte für manuelle Aufgaben in der Druckvorstufe haben, diese nun problemlos automatisieren können. "Wenn Sie PrimeCenter nutzen, um Ihre Vorstufenaufgaben vorzuschalten, können sich Ihre Drucker auf den Druck und die Druckerwartung konzentrieren - darauf, die Druckmaschinen am Laufen zu halten."
Für PSPs, die sich bei der Verwendung der Software PrimeCenter unsicher fühlen, hat Michael diesen Rat für eine erfolgreiche Implementierung: "Sagen Sie uns, wie Sie arbeiten, und wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren und Geld sparen können. Sie müssen klare Ziele haben, was Sie erreichen wollen, und Sie müssen die Variablen Ihrer Eingabe- und Ausgabedateien kennen. Mit PrimeCenter müssen Sie nicht alle Dateien automatisieren - Sie können die Software nach und nach erweitern, wenn Sie sich mit ihr vertraut gemacht haben."
Ähnliche Artikel


