
Was ist DTG-Druck? Schritt-für-Schritt-Erklärung
16. Juni 2025
Als Drucker haben Sie wahrscheinlich schon von DTG-Druck, DTG oder Direct-to-Garment gehört. Diese Begriffe beziehen sich hauptsächlich auf den Direct-to-Garment-Druck.
In unserem letzten Artikel haben wir über den Direct-to-Film-Druck gesprochen und den Prozess detailliert erläutert. Jetzt geht es um den Direct-to-Garment-Druck. Wenn Sie also Anfänger im DTG-Druck sind, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
Dieser Artikel enthält eine umfassende Erklärung zum DTG-Druck. Er geht auf jedes technische Detail des DTG-Drucks ein und erläutert auch die Vorteile des Direct-to-Garment-Drucks.
Was genau ist Direct-to-Garment?
Direct-to-Garment ist ein Druckverfahren, das Ihnen den direkten Druck auf Stoff ermöglicht.
- Es ist nicht erforderlich, dass Sie einen Filmtransfer verwenden, wie es beim Direct-to-Film-Druck der Fall ist.
Wenn Sie einen DTG-Drucker mit einer speziellen Palette verwenden, können Sie Ihr T-Shirt auf die Palette legen und dann direkt darauf drucken.

Was ist ein DTG-Drucker?
Ein DTG-Drucker verfügt über eine spezielle Druckplatte, auf die Sie Ihr T-Shirt legen können.
- Auf diese Weise können Sie Ihren Stoff stabil halten. Der Drucker beginnt dann, Ihr Design auf das T-Shirt zu sprühen.
DTG-Drucker verwenden spezielle Tinten, die präzise Ergebnisse ermöglichen. Für eine effektive Absorption eignen sich diese Tinten am besten für Baumwolle, Leinen oder Hanf. Bei Polyester ist es schwierig, darauf zu drucken und haltbare Drucke zu erzielen.
Wie kann ich im DTG-Format drucken?
- Damit die Tinte richtig haftet und präzise Farben entstehen, wird auf den Stoff eine Vorbehandlungslösung aufgetragen.
- Anschließend müssen Sie Ihr Kleidungsstück trocknen, um es für den Druck vorzubereiten.
- Ihr DTG-Drucker verwendet eine spezielle Tintenstrahltechnologie , um wasserbasierte Tinte direkt auf den Stoff zu sprühen.
- Der Drucker kann hochauflösende, vollfarbige Bilder mit vielen Details und einem breiten Farbbereich erzeugen.
- Nach dem Bedrucken wird das Kleidungsstück wärmegehärtet, um die Tinte zu stabilisieren.
- Das Endergebnis ist ein weicher, haltbarer Druck , der waschbar und für die Sonderanfertigung geeignet ist.
- DTG ist ideal für kleine Unternehmen, On-Demand-Druck und komplexe Designs , die mit Siebdruck nur schwer zu erreichen wären.
Muss ich beim Direct-to-Garment-Druck wirklich eine Vorbehandlung durchführen?
Ja, beim Direct-to-Garment-Druck ist eine Vorbehandlung erforderlich, insbesondere wenn Sie auf schwarze Textilien drucken oder weiße Tinten verwenden.
Warum ist eine Vorbehandlung wichtig ?
- Haftung der weißen Tinte
- Beim Bedrucken dunkler Textilien wird üblicherweise weiße Tinte als Unterlage verwendet.
- Durch die Vorbehandlung bleibt die weiße Tinte auf dem Stoff haften
- Ohne Vorbehandlung kann die weiße Tinte nicht richtig verwendet werden. Dies führt zu blassen und verschwommenen Ausdrucken.
- Tintenleistung und Waschbeständigkeit
- Durch die Vorbehandlung wird verhindert, dass Tinte in den Stoff eindringt.
- Es verbessert die Haftung der Tinte auf dem Stoff , was die Haltbarkeit des Drucks nach dem Waschen erhöht.
- Überlegungen zur Farbe des Kleidungsstücks
- Bei weißen oder hellfarbigen Kleidungsstücken ist eine Vorbehandlung normalerweise nicht erforderlich (es sei denn, Ihr spezielles Tintenset oder Drucker empfiehlt dies).
- Bei dunklen oder farbigen Kleidungsstücken ist bei Verwendung weißer Tinte eine Vorbehandlung unerlässlich.
Vorteile des Direct-to-Garment-Drucks
- Hochwertige Drucke
- Erzeugt detaillierte Bilder mit glatten Ebenen und präzisen Farben.
- Ideal für komplexe oder farbenfrohe Designs.
- Keine enormen Einrichtungskosten
- Im Gegensatz zum Siebdruck sind für DTG keine Siebe erforderlich, was es bei kleinen Aufträgen kostengünstig macht.
- Ideal für kleine Unternehmen
- Perfekt für die Produktion kleiner Stückzahlen.
- Beliebt bei kleinen Unternehmen und On-Demand-Druckdiensten.
- Umweltfreundliche Optionen
- Viele DTG-Drucker verwenden Tinten auf Wasserbasis, die umweltfreundlicher sind als herkömmliche Tinten.
- Weiches Finish
- Die Tinte dringt in den Stoff ein und sorgt für ein weicheres Gefühl im Vergleich zum Siebdruck, bei dem die Tinte auf der Oberfläche verbleibt.
Caldera Direct-to-Garment
Um effektiv zu drucken und Ihre DTG-Produktion zu steigern, benötigen Sie ein DTG RIP Software wie Caldera Direkt aufs Kleidungsstück.
Caldera hat ein DTG- RIP Software, mit der Sie Zeit sparen und Nachdrucke reduzieren können.
Dies lässt sich durch die flexiblen Palettenanpassungen in DTG erreichen. Sie müssen nicht für jede T-Shirt-Größe ein eigenes Design erstellen. Sie werden außerdem innerhalb der Software und dank der integrierten Anleitungen durch den gesamten Prozess geführt.