Caldera kündigt Version 16 von CalderaRIP an

2. November 2022

Der französische Softwareentwickler Caldera hat die Veröffentlichung der neuesten Version von CalderaRIP angekündigt, seinem preisgekrönten Programm RIP für großformatigen Digitaldruck und -schnitt. Ab 2. November 2022können die Nutzer von RIP ein Upgrade auf Version 16 durchführen, um alle neuen Funktionen und Verbesserungen nutzen zu können.  

Zu den Highlights dieser neuen Version gehören 7 neue Funktionen, die allen Anwendern der Version 16 zur Verfügung stehen, sowie ein brandneues Lizenzierungsverfahren. Darüber hinaus ist Version 16 mit dem neu veröffentlichten macOS Ventura kompatibel, und der ISO-Datei der Software wurden mehr als 50 neue Print & Cut-Treiber hinzugefügt. 

Arnaud Fabre, Leiter der Produktabteilung bei Caldera, sagt: "Wir waren die erste RIP Lösung, die eine Partnerschaft mit Adobe einging, um die beste PDF Print Engine für die großformatige Druckindustrie zu liefern, und wir sind nun die ersten, die ihre 6th Version mit all ihren Erweiterungen. CalderaRIP verbessert sich ständig mit modernsten Technologien, um Zuverlässigkeit und Spitzenleistung für alle unsere Benutzer zu gewährleisten. Wir sind auch stolz darauf, weiterhin Pantone-Bibliotheken in unseren Lösungen zu haben, um unseren Kunden zu helfen, herausragende Ergebnisse zu erzielen. Caldera Benutzer können darauf vertrauen, dass unsere Lösungen das Beste für sie liefern - und die neuen Herausforderungen unserer Branche bewältigen." 

Die erste große Verbesserung betrifft die Lizenzierung für alle Benutzer von Caldera . CalderaDock wurde auf Version 2.0 aktualisiert und ist nun die zentrale Anwendung zur Registrierung und Verwaltung der Lizenzen aller Caldera Lösungen. Bei der Registrierung einer neuen Lizenz ist der Validierungsprozess nun vollständig automatisiert, um Zeit zu sparen und die Installation zu erleichtern.  

Mit der neuesten Version der Adobe PDF Print Engine (v6) garantiert CalderaRIP dem Benutzer, dass er immer das vom Designer erwartete Rendering druckt. Adobes hochmoderne PDF -Engine erleichtert die Verwaltung von erweiterten Farbräumen, Markenfarben, Lacken und Folien mit höherer Leistung, Vorhersagbarkeit und Konsistenz im Vergleich zu früheren Versionen und ermöglicht es den Anwendern, unabhängig von der Anwendung einwandfreie Ergebnisse zu drucken.   

Benutzer der Version 16 profitieren außerdem von den neuesten FOGRA-Standards direkt in CalderaRIP, um Zeit zu sparen, den Ausschuss erheblich zu reduzieren und gleichzeitig bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese neuen Standards sind im Modul PrintStandardVerifier verfügbar, damit die Benutzer vor dem Druck Konformitätsprüfungen durchführen können.  

Zusätzlich zu diesen Verbesserungen bietet Version 16 eine Reihe neuer Funktionen, die den Druck- und Schneidevorgang erleichtern. Anwender, die mehrere Projekte mit unterschiedlichen Schnittkonturen haben, können diese in mehrseitigen PDF Dateien zusammenfassen und direkt an die Software übermitteln, um Zeit zu sparen. VisualCut und GrandCut enthalten jetzt neue Optionen, wie z. B. die Möglichkeit, eine Anzahl von Durchgängen einzugeben, um dickere Materialien zu schneiden, oder Aufträge um 180 Grad zu drehen, um den Laminierungs- und Sublimationsworkflow zu erleichtern. Außerdem wurde GrandCut um einen Editor erweitert, der den Anwendern bei der Synchronisierung von Schneidemethoden und Materialien hilft und das Ändern komplexer XML-Dateien erspart, um eine höhere Schnittgenauigkeit zu erreichen. Die Funktionen SmartImport und PrintProof bleiben exklusiv CalderaCare vorbehalten und bieten einzigartige Automatisierungsmöglichkeiten bei der Auftragsübermittlung und Kundenvalidierung.  

Sebastien Hanssens, VP Marketing & Operations bei Caldera, sagt: "Mit dieser neuen Version unterstreichen wir unser Engagement für die Bereitstellung intelligenter Werkzeuge zur Unterstützung der Aktivitäten unserer Kunden. Unabhängig davon, ob es sich um eine kleine, mittlere oder industrielle Druckerei handelt, können die Bediener ihre Prozesse mit den Lösungen von Caldera automatisieren und sich auf Aufgaben mit Mehrwert konzentrieren. Wir sind zuversichtlich, dass das Drucken und Schneiden mit CalderaRIP Version 16 effizienter als je zuvor ist, mit der Garantie, hervorragende Ergebnisse zu liefern, unabhängig von der Anwendung". 

 

Kontakt zur Presse

Sébastien Hanssens

VP Marketing & Betrieb

sebastien.hanssens@caldera.com  




Mehr Beiträge