Abenteuer in der Automatisierung
Diana Rammell, eine begeisterte Heimnäherin, war 2010 unzufrieden mit der Qualität und der Auswahl an Stoffen in ihren örtlichen Geschäften. Ihre Lösung? Sie gründete Raspberry Creek Fabrics und begann, Textilien auf Etsy zu verkaufen. Ein Jahrzehnt später hat sich ihr kleines Unternehmen auf Hunderte von maßgeschneiderten Bekleidungsstoffen ausgeweitet und bietet gleichzeitig umweltfreundlichen Inhouse-Textildruck für Stoffdesigner und kleine Einzelhändler an. Und jetzt wird das nächste Kapitel der Geschichte geschrieben: Automatisierung.
A kleines Unternehmen mit großen Ideen
Diana begann, ihre eigenen Materialien zu entwerfen, die sie dann in LA im Siebdruckverfahren bedrucken ließ. Als das Unternehmen wuchs, wurde der Druck nicht mehr ausgelagert, sondern in eine eigene Digitaldruckanlage investiert, und Dianas Ehemann Justin kam zur Unterstützung an Bord. Obwohl er ein vielbeschäftigter Anwalt war, fand er sich plötzlich an der Spitze eines wachsenden Digitaldruckunternehmens wieder, als Raspberry Creek expandierte und anderen Stoffdesignern und kleinen Einzelhändlern einen Druckservice anbot.
"Unser Geschäft richtet sich an Menschen, die für sich selbst und ihre Familien nähen", erklärt Justin. "Wir bringen viele saisonale Drucke heraus - zum Beispiel haben wir derzeit etwa 50 Weihnachtsmotive im Angebot, die auf eine Reihe von 30 verschiedenen Grundstoffen gedruckt werden können. Wir bedrucken alles, was sich verkauft, auf Anfrage, anstatt bedruckte Stoffe auf Lager zu halten, und unsere Stärke im Vergleich zu traditionellen Stoffunternehmen ist, dass wir unbegrenzt viele Designs ohne Verschnitt anbieten können."
Raspberry Creek-Stoffe verwendet Shopify für seine E-Commerce-Plattform. Die Kunden wählen ein Design aus oder laden ihr eigenes Bild hoch, wählen ihren Stoff aus und geben die Bestellung auf. Mithilfe einer Kombination aus Caldera und der eigenen Software werden die Bestellungen automatisch nach Stoffart sortiert und direkt an die Druckerei geschickt. "Es ist ein einzigartiges System", sagt Justin, "und es ermöglicht uns, mehr Bilder auf die Website zu stellen, da die Bilder nicht manuell bearbeitet werden müssen." Das Unternehmen nutzt Caldera RIP als Teil dieses Prozesses, und die Flexibilität bei der Einrichtung von Hot Folders und Workflows macht dies möglich. Kürzlich hat das Unternehmen außerdem investiert in Caldera PrimeCenter für die Automatisierung der Druckvorstufe zur Integration von Schachteln und Schneiden.
Justin gibt ein Beispiel: "Wir haben eine Kundin, die maßgeschneiderte Trikots herstellt. Sie entwirft für jeden ihrer Kunden ein einzigartiges Trikot und lädt die Entwürfe dann auf unsere Website hoch. Sie durchlaufen automatisch PrimeCenter, wo sie verschachtelt und mit Schnittmarken versehen werden. Dann werden sie automatisch für den Druck von Schwimmstoffen zusammengestellt - und wir müssen die Dateien während des gesamten Druck- und Schneideprozesses nicht mehr anfassen. So können auch Kunden mit Stückgut die Vorteile unseres automatisierten Workflows nutzen."
Diese Einrichtung ermöglicht eine schnelle Expansion des Unternehmens. Raspberry Creek hat jetzt ein Kornit Allegro, EFI Reggiani Färbe-Untermaschineneinen Klieverik-Kalander und einen Zünd digital cutterDas Unternehmen bietet seinen Kunden eine Auswahl von 30 verschiedenen Substraten, wobei der Schwerpunkt auf gestrickten Bekleidungsstoffen liegt. "Wir richten uns hauptsächlich an Heimnäher und kleine Ladenbesitzer", sagt Justin. "Zum Beispiel Leute, die Decken oder Kinderkleidung herstellen, um sie in Boutiquen zu verkaufen - viel Business-to-Business. Ich nenne es eigentlich Business-to-Small-Business".
Caldera - die offensichtliche Wahl
Obwohl er bereits Erfahrungen mit anderen RIP Programmen gesammelt hat, ist Justin begeistert von Caldera. "Caldera läuft bei uns problemlos", sagt er. "Wir haben nur selten Probleme, und wenn doch, wissen wir, dass sich der technische Support sofort darum kümmert und das Problem behebt. Wenn es einmal richtig eingerichtet ist, läuft Caldera reibungslos, und wir müssen uns keine Sorgen um den täglichen Betrieb machen. Wir müssen uns nicht um die Fehlerbehebung kümmern.
"Ich liebe Caldera auch deshalb, weil es ständig innovativ ist. Früher war ich von den ständigen Aktualisierungen frustriert, aber als ich mir die Versionshinweise anschaute, sah ich, dass ständig wichtige neue Funktionen herauskamen, die unsere Arbeit erleichterten. Deshalb möchte ich jetzt auf dem Laufenden bleiben mit CalderaCare weil ich von den neuen Funktionen begeistert bin. Und wenn ich mit dem Workflow-Spezialisten von Caldera, Joey Phillips, über ein Problem oder eine Enttäuschung spreche, setzt er es auf die Entwicklungsliste, und dann sehe ich, dass es in der nächsten neuen Version als Verbesserung herauskommt. Wir können sehen, dass Calderaallen anderen RIPs auf dem Markt so weit voraus ist, dass ich nicht glaube, dass die anderen vom technischen Standpunkt aus mit ihm mithalten können.
Wie geht es weiter mit Raspberry Creek?
Die Zusammenarbeit mit Caldera und deren eigener Software zur weiteren Automatisierung ist die nächste Stufe der Unternehmensentwicklung. "Wir wollen diese Automatisierung einführen, um mehr maßgeschneiderte Bekleidungsstoffe anbieten zu können und unseren Kunden mehr Möglichkeiten bei der Herstellung ihrer Kleidung zu geben. Wir können uns auch vorstellen, dass viele unserer hauseigenen Muster gut für Heimtextilien geeignet sind, und wir werden die Automatisierung nutzen, um in diesen neuen Marktbereich zu expandieren. Die Werkzeuge, die Caldera uns zur Verfügung stellt, werden hier einen nahtlosen Übergang ermöglichen - Calderabietet ein Plug-in für jeden Drucker auf dem Markt, was bedeutet, dass ich mit meiner derzeitigen Einrichtung einen HP Drucker kaufen und schon morgen Tapeten anbieten könnte."
Tapeten, Kissen, Vorhänge und Einrichtungsgegenstände - es sieht so aus, als würden die gut gekleideten amerikanischen Häuser der Zukunft definitiv Raspberry Creek tragen!
Interessiert an Caldera?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um eine Demo unserer Lösungen anzufordern oder um Ihre Großformatprojekte mit einem Vertriebsmitarbeiter zu besprechen.