Caldera PrimeCenter aktualisiert mit neuer Version 

28. Oktober 2020

Der französische RIP Spezialist Caldera hat angekündigt Caldera PrimeCenter V1.1, eine neue Version, die kurz nach dem Erscheinen von der ursprüngliche Start im Juni der Druckvorstufen-Automatisierungslösung für Digitaldruckereien. Der Zweck der aktualisierten Version ist es, die Flexibilität und die Automatisierungsmöglichkeiten des Originals zu verbessern. 

Die Software wurde als Vorstufe zu RIP entwickelt, um die skalierte Produktion für Print&Cut Workflows zu erleichtern. PrimeCenter fasst Preflight, Beschnitt und Verschachtelung in einem einzigen Tool zusammen und reduziert gleichzeitig die Anzahl der manuellen Fehler und spart Zeit bei der Dateivorbereitung.

Eine der neuen Funktionen, die die Flexibilität erhöhen, ist, dass V1.1 ist jetzt mit mehr Schneideplottern kompatibel und kann Schneidedateien in dem auf dem Markt am häufigsten verwendeten Format PDF erzeugen. Das bedeutet, dass jedes Element eines PDF, vom Design und der Schnittkontur bis hin zu den Passermarken, jetzt in verschiedenen Ebenen enthalten ist. Ein weiterer Flexibilitätsgewinn ist die Einbeziehung erweiterter Schnittmarkenoptionen, um die Einhaltung von Einschränkungen bei Schneidegeräten und Arbeitsabläufen zu gewährleisten. Es gibt eine zusätzliche Auswahl an Formen für Passmarken und vollständig anpassbare Platzierungsoptionen. 

Um die Automatisierungsmöglichkeiten von PrimeCenter zu verbessern, bietet V1.1 nun zwei Möglichkeiten für Tracking-Codes. Die Auftragsverarbeitung kann automatisiert werden durch die Einbindung von optischen Markierungen wie QR-Codes oder Barcodes. Die Änderungen der neuen Version bedeuten, dass Standard-Barcode-Lesegeräte verwendet werden können, um eine halbautomatische Verarbeitung zu ermöglichen. 

Ausgabe Die automatische Benennung ist ein weiterer Bereich der Verbesserung. Auch wenn die ursprüngliche Version von PrimeCenter bereits eine dynamische Benennung von Ausgabedateien ermöglichte, geht V1.1 noch einen Schritt weiter. Layouts können nun nach Medienname, Anzahl der Kopien, Datum und Ganging-Metadaten benannt werden. Die Ganging-Metadaten können beliebige Benennungsattribute aufweisen, und diese Änderungen werden den Identifizierungsprozess sowohl in manuellen als auch in automatischen Arbeitsabläufen erleichtern. 

Weitere Änderungen umfassen die automatische Ernteping von Bildern mit Leerraum um sie herum sowie die automatische Erzeugung von Schnittkonturen und die Platzierung von Schnittmarken. Die Bediener sparen Zeit für langweilige Aufgaben und können sich mehr auf die Wertschöpfung konzentrieren. Einfach ein-Die Klick-Ausführung für die Spiegelung und Orientierung bringt zusätzliche Zeitersparnis. 

Neue Funktionen werden weiterhin hinzugefügt, ohne dass vollständige Software-Updates beantragt werden müssen, während CalderaDock bietet eine umfangreiche Preflight- und Fixup-Bibliothek. Der neue Dateimanager Modul können die Benutzer wählen, wie die Eingabedateien angezeigt werden, um das Auffinden von Dateien einfacher denn je zu machen. 

Nach Angaben von Julien Walther, Caldera Product Manager, "Es ist immer unsere Absicht, die bestmögliche Benutzererfahrung mit unseren Produkten zu bieten, und aus diesem Grund verbessern wir ständig die Funktionen, die PrimeCenter bietet. Die zunehmende Automatisierung ist der Weg in die Zukunft für die gesamte Druckindustrie, und die Softwareprodukte von Caldera sind wegweisend.Dadurch lassen sich erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen und menschliche Fehler im gesamten Arbeitsablauf reduzieren. 

Interessiert an PrimeCenter? Kontaktieren Sie uns!  




Mehr Beiträge