Das französische Unternehmen für Drucksoftware Caldera hat die Veröffentlichung der neuesten Update seiner marktführenden Software RIP , CalderaRIP Version 13.1. Update 200623 bietet eine Reihe neuer Funktionen, zahlreiche Fehlerbehebungen und unterstützt ein neues X-Rite Spektralphotometer. Dieses neue Update erweitert die Fähigkeiten der preisgekrönten Software, um das Benutzererlebnis weiter zu verbessern.
Arnaud Fabre, Produktmanager bei Caldera, sagt: "Während die COVID-19-Krise immer noch viele unserer Kunden auf der ganzen Welt betrifft, möchte Caldera ihre täglichen Arbeitsabläufe durch die Bereitstellung von Verbesserungen ihrer Schneidefunktionen unterstützen, die es ihnen ermöglichen, Zeit und Medien zu sparen, während sie sozialverträgliche Zeichen produzieren. Auch die Automatisierung von Farbmessungen mit der Unterstützung des X-Rite i1iO3-Tisches ist ein wirklich wichtiger Schritt für unsere Anwender, die die Farbabstimmung automatisieren und gleichzeitig die manuelle Arbeit reduzieren wollen."
Die CalderaRIP-Software unterstützt jetzt die dritte Generation des X-Rite-Tisches. X-Rite i1iO3 table ist ein automatisches Kartenlesesystem, das aus einem Tisch und einem automatischen Arm besteht, der ein i1Pro3-Gerät bedient. Es bietet ein neues Maß an Automatisierung für Farbperfektionisten, die den Messprozess beschleunigen und das manuelle Ablesen der Teststreifen von Druckertargets vermeiden möchten. Es wird mit vorgefertigten Targets für das Modell mit kleiner Blende unter EasyMedia geliefert (i1Pro3 Plus Targets für Textilien werden später folgen). Die integrierte X-Rite ICC Color Engine liefert hochwertige Profile zur Kontrolle und Abstimmung von Farben.
Außerdem bringt dieser neue Build für CalderaRIP Version 13.1 zusätzliche Funktionen für Cutter-Treiber.
Graphtec CE7000 unterstützt jetzt Ethernet-Verbindung um Ihre physische Produktionsumgebung zu optimieren.
USumma S2 PostNet-Schneider in Verbindung mit einem größeren Flachbettdrucker können jetzt unterschiedliche Schnitt- und Druckausrichtungen haben (Kutter Barcodes platziert auf der rechten und linken Seite des Drucks) zur Verbesserung der Druckgeschwindigkeit bei gleichbleibender Schnittgenauigkeit.
Außerdem unterstützt CalderaRIP jetzt das DXF (Drawing eXchange Format) R14-Dateiformat, das enthält Bezier-Kurven für glattere abgerundete Schnittlinien. NBeachten Sie, dass Ihr Cutter-Controller Folgendes unterstützen muss dieses Format um von dieser Funktion zu profitieren.
Mit dem Ziel, den Druck- und Schneide-Workflow der Anwender von Caldera weiter zu optimieren, bietet dieser neue Build zahlreiche Fehlerkorrekturen, die bei der täglichen Arbeit Zeit sparen.
Die vollständige Liste der in CalderaRIP Update 200623 enthaltenen Fehlerbehebungen finden Sie unter Caldera Workspace.
Laden Sie das Update herunter auf WorkSpace