Das französische Drucksoftwareunternehmen Caldera hat die Veröffentlichung der neuesten Ausgabe seiner marktführenden Software RIP angekündigt, Version 13.1. Diese Version bringt eine Reihe neuer innovativer Funktionen mit sich, darunter neue Betriebssystemunterstützung, mehrere neue Treiber sowie zusätzliche Funktionen, die exklusiv für CalderaCare Kunden verfügbar sind. Caldera Version 13.1 wurde am5. Februar 2020 auf der C!Print Lyon vorgestellt und wird nun an Kunden und die Vertriebspartner des Unternehmens auf der ganzen Welt ausgeliefert.
Mit dem erklärten Ziel, die beidseitige Druckproduktion zu automatisieren und die Verfolgung von Inhalten zu verbessern, erweitert die neue Version die Möglichkeiten der preisgekrönten Software, um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern. Sébastien Hanssens, VP Marketing & Operations, erklärt: "Caldera ist ständig auf der Suche nach Innovationen und Funktionen für unsere Kunden, die einen Mehrwert für ihr Geschäft schaffen und die Benutzerfreundlichkeit der Software verbessern."
Alle CalderaRIP-Benutzer profitieren von der Einführung der neuen Betriebssystemunterstützung, die nun macOS Catalina und Linux OS Debian 10 umfasst. Außerdem wurden neue Cutter- und Spektralphotometer-Treiber hinzugefügt. Zusätzlich zu einer beeindruckenden Liste bestehender Geräte können Benutzer nun V13.1 verwenden, um Graphtec FC 9000 und Graphtec CE 7000 Cutter und X-Rite i1Pro3-Spektralphotometer.
Für CalderaCare Für die Abonnenten wird ein neues spezielles Portal, der HelpDesk, eingeführt, das eine einfachere und schnellere Lösung von Benutzerproblemen und die Beantwortung von Fragen ermöglichen soll. Diese neue Funktion wird die Erfahrung von Caldera verbessern, indem sie ein neues Portal bereitstellt, über das die Nutzer Informationen austauschen und Anfragen stellen können. Hilfeanfragen können über persönliche Konten innerhalb der Website leichter verfolgt werden. Caldera HelpDesk Portal.
Eine weitere neue Funktion, die es nur auf CalderaCare gibt, ist die Nesting Inhaltsansicht. In den Rückmeldungen der Benutzer wurde der Bedarf an einer Möglichkeit zur Unterscheidung zwischen gedruckten und nicht gedruckten Aufträgen festgestellt. Mit der neuen, aktualisierten Version von CalderaJobs können die Benutzer nun alle Autonest-Dateien leicht identifizieren, nach Aufträgen suchen, die in Autonest-Dateien enthalten sind, und verschachtelte Aufträge archivieren, neu drucken oder löschen. Dies erleichtert nicht nur die Organisation von Aufträgen, sondern spart auch Zeit und Kosten bei der täglichen Arbeit.