Der führende französische RIP Softwareanbieter Caldera hat angekündigt, dass er die neueste Version seines preisgekrönten RIP Programms auf der FESPA 2019 Global Print Expo vorstellen wird. Die diesjährige FESPA findet vom 14. bis 17. Mai in München statt. Caldera sieht darin die ideale Gelegenheit, die nächste Version vorzustellen, die neue, von der Caldera Nutzergemeinschaft gewünschte Funktionen enthält.
Die Version V12.1 enthält eine Reihe von Ergänzungen zum ursprünglichen Programm, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit für High-End-Druckereien liegt, während gleichzeitig eine bessere und vereinfachte Benutzererfahrung geboten wird. Zu den neuen Funktionen von V12.1 gehören RotationBoost, das den Rotationsalgorithmus von Calderaum 30 % schneller macht als den der Mitbewerber, und Caldera Snapshots, mit denen Anwender den Zustand ihrer Installation Caldera RIP zu einem bestimmten Zeitpunkt speichern können. Durch die Erstellung von Snapshots können die Benutzer auf einfache Weise frühere Konfigurationen (Parameter und Profile), aber auch Treiberrevisionen und Build-Verhalten wiederherstellen, um unter exakt denselben Bedingungen erneut zu drucken.
CalderaCare Zu den Funktionen gehört CalderaJobs, das als Teil von CalderaDock eingeführt wurde und es Druckereien ermöglicht, genau dieselben Aufträge Monate später erneut zu drucken, während Spooler und Festplatte sauber und leistungsfähig bleiben. Mit CxF/4 können Benutzer Spektralbibliotheken importieren, um Markenfarben genauer abzustimmen. CalderaCare enthält auch ein Upgrade für Kunden von InkPerformer , das bei gleichbleibender Farbgenauigkeit zu Tinteneinsparungen von bis zu 30 % führen kann.
Calderasagt Samin Sarkar, der neue Generaldirektor des Unternehmens,
"Wir konzentrieren uns auf den Ausbau der core Stärken von Caldera, rund um ein starkes Kundenerlebnis sowie Qualität und Skalierbarkeit. Unsere künftige Strategie hängt von der Erweiterung unseres Partner-Ökosystems ab, um unseren Kunden zusätzliche Möglichkeiten zu bieten, die durch die Software untermauert werden."
Ein Beispiel dafür ist die strategische Partnerschaft, die das Unternehmen auf FESPA mit dem Anbieter von digitalen Druckveredelungslösungen Fotoba ankündigt.
Als Teil der Dover Corporation, innerhalb des Dover Digitaldruckgeschäfts, wird die Caldera Technologie in mehreren Sektoren eingeführt. Das Unternehmen ist bereits in Bereichen wie Textil, Verpackung und DTG stark vertreten und nutzt Produktinnovationen und -entwicklungen, um seinen Marktanteil in diesen Bereichen zu erhöhen. Dover Der Bereich Digitaldruck ist bestrebt, die Effizienz für die Kunden zu steigern und gemeinsam mit ihnen Innovationen für eine schnellere und präzisere Produktion zu entwickeln, um die Rentabilität zu erhöhen. Caldera spielt in diesem Prozess eine wichtige Rolle und hat die Aufgabe, effektivere Digitaldrucklösungen zu liefern.
Kontakt zur Presse:
Sébastien Hanssens
Vizepräsidentin Marketing & Kommunikation